FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)


1. Was passiert, nachdem ich die Vignette bezahlt habe?
Nach einer erfolgreichen Transaktion erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einer elektronischen Quittung, die den Kauf der Vignette bestätigt.
Wenn Sie keine Bestätigungs-E-Mail erhalten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst:
Call Center: +40 728 044 104
Wenn ein Kunde ohne gültige Vignette auf einer mautpflichtigen Straße fährt, übernimmt er die volle Verantwortung und alle daraus resultierenden Strafen. Der Dienstleister übernimmt keinerlei Haftung.


2. Kann die Vignette nach dem Kauf storniert oder erstattet werden?
Nach dem Kauf kann eine Vignette nicht storniert oder erstattet werden.


3. Was soll ich tun, wenn das Kennzeichen, die Gültigkeitsdauer oder die Kategorie falsch sind?
In diesem Fall müssen Sie sich an die Nemzeti Útdíjfizetési Szolgáltató Zrt. (National Toll Payment Services PLC) wenden.
Für weitere Informationen rufen Sie bitte an:
Call Center: +40 728 044 104


4. Was passiert, wenn ich die Vignette nicht bezahle?
Wenn eine Nichtzahlung festgestellt wird, kann die Strafe auf zwei Arten verhängt werden:

  • Vor Ort, durch Identifizierung des Fahrzeughalters ohne Anhalten des Fahrzeugs;

  • Rückwirkend, im Fall ausländischer Staatsbürger, die bei der Rückkehr ins Land bestraft werden können.


5. Ich bin ohne Vignette durch eine Kontrollstelle gefahren. Was soll ich tun?
Sie müssen innerhalb von 24 Stunden nach Passieren der Kontrollstelle eine Vignette kaufen.


6. Kann eine bereits gekaufte Vignette geändert werden?
Wenn ein offensichtlicher Tippfehler vorliegt (z. B. ein Buchstabendreher, aber ein ähnlicher Buchstabe), müssen Sie sich an die Nemzeti Útdíjfizetési Szolgáltató Zrt. wenden, um die Korrektur vorzunehmen.
Andernfalls besteht das Risiko einer Geldstrafe.


7. Kontrolle der Mautgebühr
Die Kontrolle der unbefugten Nutzung des mautpflichtigen Straßennetzes in Ungarn erfolgt auf zwei Arten:

  • durch stationäre Kontrollstationen;

  • durch mobile Kontrollfahrzeuge, die mit automatischen Erkennungssystemen ausgestattet sind und den Verkehr nicht anhalten müssen.

Das bestehende SMMC-System ermöglicht die Datenerfassung auch bei schlechten Wetterbedingungen oder schlechten Lichtverhältnissen, sowohl tagsüber als auch nachts, um festzustellen, ob ein Fahrzeug über eine gültige Vignette verfügt.


8. Welche Arten von Vignetten gibt es in Ungarn?

  • 1-Tages-Vignette: Gültig auf allen mautpflichtigen Straßen in Ungarn von der genauen Kaufzeit bis Mitternacht desselben Tages. Bei Vorausbuchung gilt sie von 00:00 Uhr des gewählten Tages bis Mitternacht.

  • 10-Tage-Vignette: Gültig für 10 aufeinanderfolgende Kalendertage bis 24:00 Uhr des 10. Tages nach dem Kauf.

  • Monatsvignette: Gültig vom Kaufdatum bis 24:00 Uhr desselben Tages im Folgemonat. Wenn der Folgemonat dieses Datum nicht hat, ist sie bis 24:00 Uhr des letzten Tages des Monats gültig.

  • Jahresvignette (13 Monate): Gültig vom ersten Tag des laufenden Jahres bis zum 31. Januar des Folgejahres um 24:00 Uhr. Sie berechtigt zur Nutzung der mautpflichtigen Straßen ab dem Kaufdatum, jedoch nicht rückwirkend.

  • Regionale (Komitats-)Vignette: Bekannt als „megyei matrica“, gültig auf den mautpflichtigen Straßen eines ausgewählten Komitats. Sie erlaubt das Fahren auf Autobahnen und Schnellstraßen innerhalb dieses Komitats bis zur ersten Ausfahrt hinter der Verwaltungsgrenze.
    Gültig für D1, D2 und U (außer Motorräder) und gültig vom 1. Januar bis zum 31. Januar des Folgejahres.
    Es können mehrere Komitatsvignetten für verschiedene Regionen erworben werden – eine kostengünstige Option für lokale Fahrten.


9. Welche Fahrzeugkategorien gibt es?
Die Fahrzeugkategorie wird anhand der offiziellen Daten in der Zulassungsbescheinigung (zulässiges Gesamtgewicht und Sitzplätze) bestimmt.
Die Anzahl der Sitzplätze wird in Feld „S1“ der Zulassungsbescheinigung angegeben (einschließlich des Fahrers).

  • Kategorie D1: Pkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t und maximal 7 Sitzen (einschließlich Fahrer) sowie deren Anhänger.

  • Kategorie D2: Alle Personentransportfahrzeuge, die nicht unter D1 fallen (z. B. mehr als 7 Sitzplätze), sowie Lieferwagen bis 3,5 t und Wohnmobile.

  • Kategorie D1M: Alle Motorräder, unabhängig vom Hubraum.

  • Kategorie U: Anhänger von Fahrzeugen der Kategorien D2 und B2, für die die Vignette anhand des Kennzeichens des Anhängers erworben wird.


10. Was soll ich tun, wenn das Kennzeichen, die Dauer oder die Kategorie falsch sind?
Wenden Sie sich an die Nemzeti Útdíjfizetési Szolgáltató Zrt. (National Toll Payment Services PLC).
Für weitere Informationen rufen Sie bitte an:
Call Center: +40 728 044 104


11. Wie erfolgt die Bezahlung?
Nach Auswahl des Produkts und Bestätigung der Bestellung werden Sie an den Zahlungsanbieter PayU weitergeleitet.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die im Formular angegebene Adresse.


12. Meine Karte wurde nicht akzeptiert. Warum?
Es gibt mehrere mögliche Gründe für eine abgelehnte Zahlung:

  • unzureichendes Guthaben;

  • Karte ist gesperrt, verloren oder als gestohlen gemeldet;

  • Karte ist nicht für Online-Zahlungen aktiviert;

  • die kartenausgebende Bank war nicht erreichbar.

In allen Fällen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, um den Grund zu klären und die erforderlichen Dienste zu aktivieren.


13. Was kann ich tun, wenn meine Zahlung abgelehnt wurde?
Überprüfen Sie die eingegebenen Daten (Kartennummer, Ablaufdatum, CVC-Code).
Stellen Sie sicher, dass genügend Guthaben verfügbar ist.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihre Bank.


14. Was passiert, wenn ich keine Zahlungsbestätigung erhalte?
Wenn Sie keine Zahlungsbestätigung per E-Mail erhalten haben, kontaktieren Sie bitte:
Call Center: +40 728 044 104 (24/7 verfügbar)


15. Ich möchte eine Rechnung für meine Bestellung. Wie kann ich sie erhalten?

  • Wenn Sie als juristische Person einkaufen, wird die Rechnung automatisch erstellt und an die im Formular angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

  • Wenn Sie eine Privatperson sind, aktivieren Sie die Option „Ich möchte eine Rechnung“ und füllen Sie das entsprechende Formular aus.
    Die Rechnung wird an die beim Kauf angegebene E-Mail-Adresse gesendet.


Cookies